Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bilder sagen oft mehr als Worte! Der erste Eindruck, die ersten Entscheidungen, Zustimmung oder Ablehnung und Kaufentscheidungen fallen sekundenschnell. Ein gutes und aussagekräftiges Bild auf einem Flyer oder in Social Media über einen Hofladen oder ein Produkt hilft, eigene Produkte optimal zu präsentieren und zu vermarkten.
Stöbern Sie in Ihren eigenen Bildern und lassen Sie sich von einem Profi praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Fotoqualität verbessern.
Der Oberpfälzer Direktvermarktertag gibt Impulse für erfolgreiche Direktvermarktung der Zukunft mit aussagekräftigen Fotos, Kooperationen und ist zu Gast auf dem Mulzer-Hof, einen landwirtschaftlichen Betrieb mit vielen Standbeinen.
Erfolgreiche Direktvermarkter bilden Kooperationen, gerne auch in städtischen Regionen, wo viele Verbraucher leben und einkaufen. Die Regensburger BioRegio-Genossenschaft Radis & Bona stellt ihr Konzept vor: zukunftsorientiert und nachhaltig, also einfach enkeltauglich!
Inhalt
1. Gute Bilder selbst gemacht: Impulse für Hof- und Produktbilder in der Direktvermarktung
Stefan Mayr
Fotografie & Fotoschule Lighthouse, Augsburg
2. Kooperationen und Absatzwege eines Bio-Genossenschafts-Ladens
Judith Hock-Klemm
Vorstandschaft der Radis & Bona eG, Regensburg
3. Zwischen Tradition und Innovation: Heimisches Superfood vom Bauernhof
Rita und Peter Mulzer, Naabsiegenhofen, Schwandorf
Zusatzinformationen
Bitte eine Kamera oder ein Smartphone mit Fotofunktion mitbringen, um am Praxisteil aktiv mitmachen zu können.
Die Verpflegungskosten sind direkt vor Ort zu entrichten.
Die Teilnehmergebühr wird im Nachgang per Anschreiben erhoben und ist dann zu überweisen.
Das Grüne startet wieder! Die Öko-Modellreginen Steinwald und Stiftland zeigen an zwei Terminen spannende Filme.
Heute: "wildes Land - die Rückkehr der Natur"
"WILDES LAND – DIE RÜCKKEHR DER NATUR ist eine großartige dokumentarische Erzählung über ein junges britisches Paar, das gegen viele Widerstände seine Farm der Natur zurückgibt. Es sind die Anfänge eines großen Experiments, das zu einem der bedeutendsten Renaturierungs-Projekte Europas wird.
Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Isabella Tree erzählt der beeindruckende Film eine unglaubliche aber wahre Geschichte von der Rückkehr der Natur – und wurde in den britischen Kinos zu einem Überraschungserfolg." (Polyfilm)
Ob Mozarella, Hütten, Feta oder Hirtenkäse, die Käseherstellung Schritt für Schritt erklärt und gezeigt,
so entstehen im Handumdrehen viele Käsesorten auch für Einsteiger- und Einsteigerinnen. Die größte Freude kommt ganz am Ende, wenn aus Milch ein leckerer Käse geworden ist und verköstigt werden kann. Sie erfahren in dieser Kochvorführung alle einzelnen Schritte um Käseherstellung auch zuhause einfach und praktisch umsetzen zu können.
Anmeldung dringend erforderlich bei Frau Käß Ulrike Tel.: 09682/1001
15,-- €
zuzügl. 10,-- € Kosten für Verköstigung, die vor Ort mit der Referentin abgerechnet werden!
Käse selbst herstellen – einfach und gut! -schon ausgebucht-Warteliste möglich
Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Weiden, vlf, bietet am Donnerstag, 20.März um 19.30 Uhr eine Vorführung an, wie Käse selbst aus frischer Milch von der Kuh oder der Ziege hergestellt werden kann. Ernährungsfachfrau Erika Brandl aus Wiesendorf demonstriert, wie mit einfachen Mitteln Joghurt, Weichkäse, Frischkäse und Hartkäse gemacht wird. Dabei gibt es jede Menge Tipps rund um die Milch. Im Anschluss werden die verschiedenen Käsesorten natürlich auch probiert. Die Kosten inklusive Verkostung mit Käse, Brot und Wein betragen für vlf-Mitglieder 10€ und 15€ für andere interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – zahlbar am Veranstaltungsabend. Die Veranstaltung findet in der Küche der Landwirtschaftsschule Weiden, Beethovenstraße 9, 92637 Weiden statt. Bitte bringen sie Geschirrtücher und Behälter für mögliche Reste bei der Käseverkostung mit.
Anmeldung telefonisch unter 0961-3007-0 oder über poststelle@aelf-tw.bayern.de
vlf Weiden, Beethovenstraße 9, Weiden
Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Weiden, vlf, bietet am Donnerstag, 20. März um 19.30 Uhr eine Vorführung an, wie Käse selbst aus frischer Milch von der Kuh oder der Ziege hergestellt werden kann. Ernährungsfachfrau Erika Brandl aus Wiesendorf demonstriert, wie mit einfachen Mitteln Joghurt, Weichkäse, Frischkäse und Hartkäse gemacht wird. Dabei gibt es jede Menge Tipps rund um die Milch. Im Anschluss werden die verschiedenen Käsesorten natürlich auch probiert. Die Kosten inklusive Verkostung mit Käse, Brot und Wein betragen für vlf-Mitglieder 10€ und 15€ für andere interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – zahlbar am Veranstaltungsabend. Die Veranstaltung findet in der Küche der Landwirtschaftsschule Weiden, Beethovenstraße 9, 92637 Weiden statt. Bitte bringen sie Geschirrtücher und Behälter für mögliche Reste bei der Käseverkostung mit.
Vertreter des AELF-TW stellen hier die Berufe der Hauswirtschaft und die anderen "Grünen" Berufe vor und stehen bei Fragen zur Berufsaus- und Weiterbildung zur Verfügung.