Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ab 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen gesetzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen empfangen zu können. Dies betrifft z.B. auch landwirtschaftliche und gartenbauliche Unternehmen. Die Umstellung auf elektronische Rechnungen hilft auch, den Rechnungsverkehr effizienter, schneller und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Vortrag erfahren Sie, welche praktischen Lösungen zur Umsetzung sinnvoll sind.
Verbindliche Anmeldung dringend erforderlich in der Geschäftsstelle Weiden unter der Telefonnummer 0961-4019510
oder im Internet unter
https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27027240
Jahreshauptversammlung mit Vortrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu den KTBL-Tagen vom 26. bis 27. März 2025 nach Celle ein.
Unter dem Thema „Landbewirtschaftung – mit Wasser haushalten“ stellen wir mit einem abwechslungsreichen Tagungsprogramm wissenschaftliche Erkenntnisse, Aktivitäten auf Bundes-, Länder- und Betriebsebene sowie praxisnahe Ansätze vor, wie verschiedene Stakeholder auf die Herausforderungen der Klimaveränderungen auf die Landbewirtschaftung reagieren.
Wie können die Wirkungen auf die Wasserverfügbarkeit und den Landschaftswasserhaushalt gemanagt werden, welche Anpassungsstrategien im Pflanzen- und Gartenbau bzw. technische Lösungen stehen zur Verfügung, wie kann eine Inwertsetzung von Wasserdienstleistungen gestaltet werden und wie Stakeholder mit Zielkonflikten umgehen, erfahren Sie bei den KTBL-Tagen 2025.
Das aktuelle Programm und weitere Informationen zur Tagung sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
Generalversammlung des RZO und MER Oberpfalz
in der Gaststätte des Tierzuchtzentrums Schwandorf