Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Informationen zur Bedeutung unserer (Acker-)Böden, zu deren Eigenarten, Gefährdungen und Schutzbedarf gerade auch in Bezug auf die zunehmenden Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Sie lernen den Ackerboden aus verschiedenen Perspektiven kennen, erhalten Fachinformationen zu den vielfältigen Bodenfunktionen, erfahren, welche Gefahren dem Ackerboden drohen und welche Möglichkeiten es gibt, den Boden fitter für den Klimawandel zu machen.
Mal sind sie rund, mal sind sie eckig und hohl, doch alle sind fränkisch, leckere Spezialitäten und werden in Butterschmalz gebacken. Traditionell gehören sie zu vielen Festen wie, Taufen, Trauungen und auch der Kirchweih zur Kuchenvielfalt dazu. In diesem Kurs erlernen Sie das Zubereiten dieses Traditionsgebäck, von der Teigzubereitung bis zum fertigen Gebäck.
Anmeldung bis spätestens 24. Januar 2025 dringend erforderlich bei Frau Konz Tel.: 09634/1322 oder bei Frau Koller Tel.: 09634/1316
3,00 €
zuzügl. Material und Verpflegungskosten, die direkt mit der Referentin abgerechnet werden müssen!
Bildungsprogramm Wald im März 2025 - Fortbildungsreihe, Anmeldeschluss ist der 21.02.2025
Der Bereich Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. bietet im März 2025 eine kostenlose fachliche Fortbildungsreihe zu verschiedenen Themen rund um die Waldbewirtschaftung an: Das Bildungsprogramm Wald (kurz: BiWa) ist eine Seminarreihe zum Themenbereich Wald und Forstwirtschaft, die aus verschiedenen Vorträgen in 4 Abendveranstaltungen (in Präsenz und online) sowie 2 Praxisübungen im Wald (1 x Freitag-Nachmittag, 1 x Samstag-Vormittag) besteht. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Grundlagenwissen rund um das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie erst kürzlich "neu" Waldbesitzerin oder Waldbesitzer geworden sind oder ob Sie sich bereits seit Längerem mit dem Themenbereich Wald befassen. Für die einen kann unser Angebot ein Einstieg in die vielfältigen Aspekte von Wald und Forstwirtschaft sein, für die anderen wird vielleicht bisher Angewandtes bestätigt oder auch um zusätzliche Aspekte bereichert.