Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Jahreshauptversammlung auf der Petersklause in Großbüchlberg mit
- Neuwahlen Geschäftsführer und Schriftführer
- Vortrag über ein Auslandspraktikum in Kanada
- Ehrungen
- Neuaufnahmen
Ob Mozarella, Hütten, Feta oder Hirtenkäse, die Käseherstellung Schritt für Schritt erklärt und gezeigt,
so entstehen im Handumdrehen viele Käsesorten auch für Einsteiger- und Einsteigerinnen. Die größte Freude kommt ganz am Ende, wenn aus Milch ein leckerer Käse geworden ist und verköstigt werden kann. Sie erfahren in dieser Kochvorführung alle einzelnen Schritte um Käseherstellung auch zuhause einfach und praktisch umsetzen zu können.
Anmeldung bis SPÄTESTENS Freitag, 17.01.2024 erforderlich bei Frau Andrea Zeitler, Tel.: 09684/313
15,-- €
zuzügl. 10,-- € Kosten für Verköstigung, die vor Ort mit der Referentin abgerechnet werden!
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen - KULAP-Antragstellung 2025
Für Interessierte bietet das AELF Tirschenreuth-Weiden für die 5-jährigen Ver-pflichtungen eine Informationsveranstaltung Online über Webex an. Falls Sie Interesse haben, können Sie ohne weitere Anmeldung teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist technisch begrenzt.
Der Einstieg ist bereits 15 min vor Beginn möglich.
Zugang über nachfolgenden Link: https://fueak.webex.com/fueak/j.php?MTID=m7ae535718834552137d21828f49d9d13
Durch Klicken auf den grünen Button (+ Taste Strg) öffnet sich zunächst ein Browserfenster. Bitte warten Sie kurz bis sich anschließend selbständig ein Webex-Fenster öffnet, über das Sie beitreten können.
Das Lebensende und das Sterben unserer Angehörigen betrifft uns alle auf einer sehr persönlichen Ebene. Es kann hilflos machen und vor große Herausforderungen stellen, denn der Abschied vom Leben ist der schwerste Moment, den die Lebensreise für Menschen bereithält. Doch wie können Sie diesen Prozess würdevoll gestalten und angemessen begleiten?
Die Referentin hat bereits viele Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet und wird Ihnen in diesem Vortrag Einblicke in diese sensiblen Lebenssituationen geben und praktische Tipps vermitteln, wie Sie mit diesem Thema umgehen und Ihren Angehörigen in dieser Phase beistehen können. Lernen Sie die profesionelle Sterbebegleitung kennen und erhalten Sie eine Hilfestellung zum persönlichen Umgang mit der Abschiednahme.
Anmeldung bei Frau Erika Frank, Tel. 09681-3251
Egal ob sie eine Reise planen, ein Zug- oder Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant benötigen: Das Internet kann Ihnen dabei helfen. Die digitale Welt unterstützt die Mobilität - von der Planung bis zur Buchung.
Sie haben nicht nur die Möglichkeit, von Ihrem Computer zu Hause aus eine Reise zu planen, sondern können ebenfalls einen Tablet oder ein Smartphone nutzen. Dies bedeutet insbesondere dann eine Erleichterung, wenn Sie sich z.B. in einer fremden Stadt orientieren müssen oder eine Eintrittskarte frühzeitig buchen wollen. Sie lernen digitale Möglichkeiten für die Reiseplanung und -durchführung im In- und Ausland kennen.