Login |
Versteigerung von männl. Mastkälbern und weibl. Nutzkälbern
Bio-Stiftland-Winter
Die Öko-Modellregion eröffnet mit diesem Kinofilm eine kleine Bio-Winter-Runde. Die Folgeveranstaltung findet am 15.01.2025 ab 19 Uhr im Kunsthaus Waldsassen unter dem Thema "Zisterzienser als Bio-Pioniere?" statt.
Eine Dokumentation von Marc Uhlig.
"Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig vermittelt eindringlich, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Denn wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen – ob als Landwirt, Gärtner oder Konsument im Supermarkt! Experten wie TV-Köchin Sarah Wiener und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung." (W-Film)
"Er öffnet die Augen für die Hintergründe der so unterschiedlich daliegenden Äcker, schafft Respekt für Landwirte und zeigt, dass unser Essen eben nicht im Supermarkt gemacht wird."(epd Film)
Yoga ist ein effektives Verfahren zur Entspannung und Stressreduktion. Die Körperhaltungen des Yoga (asana), die Atemtechniken (pranayama) und unterschiedlichste Meditationstechniken fördern das Körperbewusstsein, die geistige Klarheit und innere Ruhe. Lernen Sie in diesem Kurs, diese Yogatechnik richtig anzuwenden, um zu Ihrem inneren Gleichgewicht zu gelangen und dadurch die Selbst- und Stressregulierungskompetenz zu stärken.
Anmeldung dringend erforderlich bei Frau Liane Scharf, Tel. 0160-1870956
Sie erhalten nach dem Kurs eine Teilnehmerbestätigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die Krankenkassen bezuschussen evtl. den Kurs. Bitte erkundigen Sie sich bzgl. der Höhe bei Ihrer Krankenkasse.
Der Übungsplatz Grafenwöhr mit seinen riesigen Rotwildvorkommen und seltenen, geschützten Spezies gilt als größtes Naturschutzreservat Nordbayerns. Im Buch gibt der Autor mit Geschichte und Geschichten, Berichten, Daten und Fakten aus Vergangenheit und Gegenwart und einer Fülle von über 800 Bildern von Militär und Natur einen tiefen Einblick in das Sperrgebiet. In einem bebilderten Vortrag stellt er sein Buch vor und geht neben der Geschichte und aktuellen Situation des militärischen Übungsareals auch auf die Ablösung einst blühender Dörfer und landwirtschaftlicher Anwesen ein. Mit beeindruckenden Bildern legt der Autor dar, dass Militär und Natur kein Widerspruch sind.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Preise: 20,00 Euro inkl. Frühstück (bezahlbar vor Ort)
Bitte Anmeldung bis spätestens 08.01.2025 in der Geschäftsstelle Weiden unter
Tel.: 0961/40195-10
Fax: 0961/40195-19
Keisrinderzuchtversammlung im Landkreis Tirschenreuth
im Hotel "Bayerischer Hof" in Wiesau
KULAP und VNP bieten interessierten Betrieben freiwillige Maßnahmen für Klimaschutz, Boden- und Wasserschutz, Artenvielfalt und für den Erhalt der Kulturlandschaft an. Dies können gesamtbetriebliche Maßnahmen sowie Maßnahmen für einen Betriebszweig oder für Einzelflächen sein. Sie bekommen einen Überblick zum Maßnahmenportfolio bei KULAP und VNP. Damit wird die einzelbetriebliche Entscheidung unterstützt und geklärt, was für Betriebe individuell in Frage kommt. Wir informieren Sie, was die Landwirtschaftsbetriebe - bei Interesse - bei KULAP und VNP als Maßnahmen nutzen können.
Die Agrarpolitik mit ihren wechselnden Anforderungen ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft und Verbraucher im ländlichen Raum. Sie erhalten aktuelle Informationen zu agrarpolitischen Themen. Wie soll die zukünftige Ausrichtung der Landwirtschaft aussehen und welche Auswirkungen hat die Agrarpolitik auf den ländlichen Raum und die Landwirtschaft.
Gebietsveranstaltung
Referenten: Kreisobmann/Stellvertreter,
Geschäftsführer/Fachberater BBV Kreisverband
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der Übungsplatz Grafenwöhr mit seinen riesigen Rotwildvorkommen und seltenen, geschützten Spezies gilt als größtes Naturschutzreservat Nordbayerns. Im Buch gibt der Autor mit Geschichte und Geschichten, Berichten, Daten und Fakten aus Vergangenheit und Gegenwart und einer Fülle von über 800 Bildern von Militär und Natur einen tiefen Einblick in das Sperrgebiet. In einem bebilderten Vortrag stellt er sein Buch vor und geht neben der Geschichte und aktuellen Situation des militärischen Übungsareals auch auf die Ablösung einst blühender Dörfer und landwirtschaftlicher Anwesen ein. Mit beeindruckenden Bildern legt der Autor dar, dass Militär und Natur kein Widerspruch sind.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Preise: 20,00 Euro inkl. Frühstück (bezahlbar vor Ort)
Bitte Anmeldung bis spätestens 08.01.2025 in der Geschäftsstelle Weiden unter
Tel.: 0961/40195-10
Fax: 0961/40195-19
Vorankündigung: TOP-Seminar 2025
Das TOP-Seminar des vlf Bundesverbandes für junge Interessierte sowie aktiv-ehrenamtliche vlf Funktionsträger:innen findet vom 15.-17.01.2025 in Berlin statt.
Themen sind:
Anmeldung unter: vlf@andreas-hermes-akademie.de
Versteigerungsbeginn um 11:30 Uhr mit Bullen, Kalbinnen und Jungkühen (im großen Ring)
Versteigerungsbeginn um 10:30 Uhr mit weibl. Zuchtkälbern (im kleinen Ring)
Referentinnen:
Projektmanagerin Europäisches Kulturerbe-Siegel Zisterziensiche Kloster- und Kulturlandschaft im Stiftland Martina Zanner
Projektmanagerin Öko-Modellregion Stiftland Antje Grüner
Nachhaltigkeit und Rücksicht auf die Natur sind nicht erst seit der zunehmenden Wahrnehmung des Klimawandels ein Thema. Industrieller Fortschritt und der Glaube, die Naturgewalten kontrollieren zu können, haben vergessen lassen, dass vor Jahrhunderten Erfolg nur bei Anpassung an die natürliche Umgebung möglich war. Am Beispiel der Zisterzienser, die mit den von Ihnen geschaffenen Kulturlandschaften bis heute Europa prägen, lässt sich dies veranschaulichen. Eines ihrer Erfolgsrezepte war die Berücksichtigung der geologischen und klimatischen Bedingungen am Klosterstandort.
Anmldung wäre wünschenswert, da wir für Ihr leibliches Wohl sorgen. Es wird einen kleinen Imbiss vom Mitterhof Waldsassen geben.
Anmeldung unter: antje.gruener@ikomstiftland.de oder unter 09635-924 0467
Meine Bürozeiten sind: MO-FR, außer Mittwoch, von 08-13 Uhr
Jeder möchte gerne die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder die Führung des eigenen Haushaltes bis ins hohe Alter erhalten. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Mobilität und sicheres Gehen im Alltag ist die körperliche Fitness. Während des 6-wöchigen Kurses stärken Sie durch verschiedenste Übungen Ihre körperliche Fitness und erhalten somit mehr Kraft und Gleichgewicht. Sie lernen verschiedenste Methoden wie Sie Ihre Muskeln aufbauen und stärken.
Anmeldung bei Frau Barbara Baier, Tel.: 09659-446
Sie erhalten nach dem Kurs eine Teilnehmerbestätigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die Krankenkassen bezuschussen den Kurs. Bitte erkundigen Sie sich bzgl. der Höhe bei Ihrer Krankenkasse.
Vorankündigung: TOP-Seminar 2025
Das TOP-Seminar des vlf Bundesverbandes für junge Interessierte sowie aktiv-ehrenamtliche vlf Funktionsträger:innen findet vom 15.-17.01.2025 in Berlin statt.
Themen sind:
Anmeldung unter: vlf@andreas-hermes-akademie.de
Die Agrarpolitik mit ihren wechselnden Anforderungen ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft und Verbraucher im ländlichen Raum. Sie erhalten aktuelle Informationen zu agrarpolitischen Themen. Wie soll die zukünftige Ausrichtung der Landwirtschaft aussehen und welche Auswirkungen hat die Agrarpolitik auf den ländlichen Raum und die Landwirtschaft.
Gebietsveranstaltung
Referenten: Kreisobmann/Stellvertreter,
Geschäftsführer/Fachberater BBV Kreisverband
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mails abzurufen, online einkaufen, chatten oder einfach mal schnell den Kontostand checken, all das ist mit Smartphones einfach und jederzeit machbar. Doch damit sind Sie auch überall lokalisierbar und es werden viele vertrauliche Daten gespeichert. Wie sicher ist Ihr Android-Handy vor Angriffen geschützt? Im Vortrag erfahren Sie, welche Sicherheitsvorkehrungen Sie treffen sollten und wie Sie Ihre Daten schützen können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie vorgehen sollen, wenn Ihr Handy verloren geht.
Der Übungsplatz Grafenwöhr mit seinen riesigen Rotwildvorkommen und seltenen, geschützten Spezies gilt als größtes Naturschutzreservat Nordbayerns. Im Buch gibt der Autor mit Geschichte und Geschichten, Berichten, Daten und Fakten aus Vergangenheit und Gegenwart und einer Fülle von über 800 Bildern von Militär und Natur einen tiefen Einblick in das Sperrgebiet. In einem bebilderten Vortrag stellt er sein Buch vor und geht neben der Geschichte und aktuellen Situation des militärischen Übungsareals auch auf die Ablösung einst blühender Dörfer und landwirtschaftlicher Anwesen ein. Mit beeindruckenden Bildern legt der Autor dar, dass Militär und Natur kein Widerspruch sind.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Preise: 20,00 Euro inkl. Frühstück (bezahlbar vor Ort)
Bitte Anmeldung bis spätestens 10.01.2025 in der Geschäftsstelle Weiden unter
Tel.: 0961/40195-10
Fax: 0961/40195-19
Vorankündigung: TOP-Seminar 2025
Das TOP-Seminar des vlf Bundesverbandes für junge Interessierte sowie aktiv-ehrenamtliche vlf Funktionsträger:innen findet vom 15.-17.01.2025 in Berlin statt.
Themen sind:
Anmeldung unter: vlf@andreas-hermes-akademie.de
Keisrinderzuchtversammlung im Landkreis Neustadt/WN
im Gasthaus "Postkeller" in Weiden