Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Agrarpolitik mit ihren wechselnden Anforderungen ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft und Verbraucher im ländlichen Raum. Sie erhalten aktuelle Informationen zu agrarpolitischen Themen, wie die zukünftige Ausrichtung, geplante Änderungen und Auswirkungen der Agrarpolitik auf den ländlichen Raum und die Landwirtschaft ist.
Keine Anmeldung nötig!
Anbei der Zugangslink zu dieser Veranstaltung:
https://bbv.konferenz.jetzt/b/ulr-6zx-9c3
Pflegebedürftigkeit tritt oft unvermittelt auf. Der Bedarf an Unterstützung, Begleitung und Betreuung muss dann schnell geklärt und organisiert werden. Daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Im Vortrag erfahren Sie, was hinter dem Begriff Pflegebedürftigkeit steckt und wie die Pflegebedürftigkeit bewertet wird. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau geht auf folgende Aspekte ein:
• Vom Antrag bis zur Leistung
• Leistungen der ambulanten und stationären Pflege
• Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung (§44a SGB XI)
• Soziale Sicherung der Pflegepersonen
• Wo finde ich was?
Anmeldung unter:
www.bildung-beratung-bayern.de
Der Link zur Videokonferenz wird Ihnen am Veranstaltungstag per E-Mail gesendet.
Milchviehbetrieb (behornte Kühe) mit Ackerbau, Geflügelmast, Direktvermarktung ab Hof